Previous Next

Ergebnisse:

  • DC Moskitos Ertingen 2 - 1. DC Hochsträß 1 4:6
    Highlights:
    • Kai Weber Highscore 180
    • Patrick Rießland Highscore 180
    • Manuel Höss Highscore 180, Highfinish 110
    • Tim Scheible Highscore 180, Highfinish 100

Berichte:

In dieser Woche stand für unsere letzte verbliebene Mannschaft der Pokal auf dem Spielplan. Erfreulicherweise siegte unsere erste Mannschaft und konnte sich somit für das Viertelfinale qualifizieren.

1. DC Hochsträß I

Beim gefühlten Heimspiel auswärts in Ertingen unterstrich die Erste weiterhin ihre aktuell sehr gute Form und konnte auch bei den stark aufspielenden Gegnern bestehen und so das Ticket fürs Viertelfinale buchen. Unterstützt wurde sie von zahlreichen mitgereisten Teamkameraden die sich das Spiel nicht entgehen lassen wollten und tatkräftig unterstützten. Was für ein toller Support und Ausdruck gelebten Teamspirits innerhalb des Vereins. Beflügelt von dieser Unterstützung legte die Erste sehr gut los und konnte sich so in den Auftakteinzeln bereits eine Führung erspielen. Diese konnte sie aber leider nicht über die Doppelpartien halten. Beide Doppel wurden unerwartet schwach gespielt und so gelang es Ertingen beide Spiele zu gewinnen und das Match wieder insgesamt auszugleichen. Nun lag es wieder an der Ersten in den anstehenden Einzeln nochmal in die Spur zu finden und wieder bessere Darts zu spielen. Als es in die letzten beiden Einzel ging stand es immer noch unentschieden und es deutete alles auf ein Teamgame zur Entscheidung hin. Aber in dieser entscheidenden Phase zeigte nun die Erste warum sie aktuell einfach zu den Topmannschaften im Verband gehört. Die Erste konnte beide Spiele gewinnen und so dann doch noch den zwar knappen aber absolut verdienten Sieg einfahren. Ein rundum gelungener Abend und mit dem Sieg im Gepäck konnten auch die mitgereisten Fans die weite Anreise sehr angenehm gestalten.

Ergebnisse:

  • DC Moskitos Ertingen 1 - 1. DC Hochsträß 1 4:6
    Highlights:
    • Kai Weber Highfinish 153, Shortgames 15, 18
    • Manuel Höss Highscore 180, Highfinish 106, Shortgames 13, 15, 18
  • 1. DC Hochsträß 2 – DC Rainbow Bad Waldsee 2 3:7
    Highlights:
    • Thomas Stoll Highscore 180, Shortgame 17
  • 1. DC Hochsträß 3 – VFL Munderkingen 1 6:4
  • Dartschützen Ehingen 1 - 1. DC Hochsträß 4 1:9
    Highlights:
    • Highlights: Phillipp Buschow Highscore 180 (2x)
  • 1. DC Allmendingen 3 - 1. DC Hochsträß 5 7:3

Berichte:

Einen wirklich sehr erfolgreichen Spieltag schafften unsere Mannschaften und zeigten dabei recht unterschiedliche Leistungen. Das große Ausrufezeichen dabei setzte ohne Zweifel die Erste mit ihrem überragenden Auswärtssieg in Ertingen, wohingegen bei anderen Mannschaften eine routinierte Leistung zum Sieg ausreichend war. Bis auf die zweite Mannschaft konnten aber alle Teams an diesem Spieltag überzeugen.

1. DC Hochsträß I

Was für ein Big Point! Gegen Ertingen zeigte die Erste erneut eine bärenstarke Leistung mit vielen Highlights und schaffte es damit, sich auch beim ungeschlagenen Tabellenführer und Dauermeister der letzten Jahre durchzusetzen. Unterm Strich war der Sieg aufgrund des besseren Timings und auch der Nervenstärke in den entscheidenden Momenten absolut verdient. Seit Beginn der Rückrunde ist die Erste damit in allen Spielen siegreich und das gegen so Topmannschaften wie Ertingen und Ravensburg. Damit unterstreicht sie auch in diesem Spiel mehr als eindeutig, dass sie aktuell das Team der Stunde ist das es zu schlagen gilt.

 

1. DC Hochsträß II

Die Zweite musste einen Dämpfer im Kampf um den Aufstieg gegen einen direkten Konkurrenten hinnehmen. Irgendwie war an dem Abend der Wurm drin. Es war nicht so, dass Bad Waldsee so viel besser gewesen wäre, nein auch der Gegner zeigte ein ungewöhnlich schwaches Spiel, hatte aber am Ende oft die Momente auf seiner Seite. Unterm Strich war dies ein eher schwaches Bezirksligaspiel bei dem die glücklichere Mannschaft den Sieg holen konnte. Damit steht der Zweiten nun ein Zwischenspurt zur Aufholjagd in den nächsten Spielen bevor.

1. DC Hochsträß III

Die Dritte hat die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten wenig spektakulär gemeistert. Lediglich zu Beginn der Partie gab es enge Sätze welche die Dritte aber mit entsprechender Konzentration doch zu ihren Gunsten holen und damit den Grundstein für den Sieg legen konnte. Als der Sieg bereits feststand spielte die Dritte nicht mehr konsequent und gestattete so den Munderkingern dann doch noch eine ordentliche Ergebniskosmetik.

 

1. DC Hochsträß IV

Sehr souverän und routiniert bewältigte die Vierte ihre Auswärtsaufgabe in Ehingen wobei der Sieg allerdings etwas zu hoch ausfiel, denn auch der Gegner hatte einige Checkouts die er liegen ließ. Letztlich war der Sieg aber nie in Gefahr und mit diesem Ergebnis festigt die Vierte weiterhin ihren Aufstiegsplatz.

. DC Hochsträß V

Sehr gut gespielt und auch teuer verkauft hat sich die Fünfte beim Tabellenführer in Allmendingen. Speziell zu Beginn konnte sie einige Sätze für sich gewinnen ehe Allmendingen dann doch in seinen gewohnten Rhythmus fand und mit zunehmender Spieldauer immer stärker wurde. Die Leistung der Fünften war aber trotzdem sehr gut und hätte gegen viele andere Teams sicher zu einem Punktgewinn ausgereicht.

Ergebnisse:

  • 1. DC Hochsträß 1 – DC SunDowner 1 9:1
    Highlights:
    • Manuel Höss Shortgame 16
    • Kai Weber Shortgame 17
  • 1. DC Hochsträß 2 – DC Rainbow Bad Waldsee 3 8:2
    Highlights:
    • Thomas Stoll Highfinish 105
  • 1. DC Hochsträß 3 – 1. DC Allmendingen 3 3:7
  • TSV Game Over 2 - 1. DC Hochsträß 4 4:6
  • VFL Munderkingen 1 - 1. DC Hochsträß 5 4:6

Berichte:

Einen nahezu perfekten Spieltag mit einigen echten Big Points erlebten unsere Mannschaften an diesem Spieltag, lediglich die dritte Mannschaft konnte sich nicht in die Siegerliste eintragen und musste sich gegen den Tabellenführer aus Allmendingen geschlagen geben.

1. DC Hochsträß I

Die Vorzeichen für dieses Spiel waren klar, mit einem Heimsieg würde die Erste den sehr wahrscheinlichen Klassenerhalt frühzeitig einfahren und so für die restliche Rückrunde wenig Sorgen haben und damit künftig auch viel befreiter aufspielen können. Da die Leistungskurve bei der Ersten die letzten Wochen kontinuierlich anstieg, war ein Heimsieg absolut realistisch, und die Erwartungen setzte die Erste auch sehr eindrucksvoll um. So spielte sie von Beginn an sehr gut und konzentriert und schaffte es schnell den Gegner aus Regglisweiler früh zu dominieren. Dies ließ über den gesamten Spielverlauf auch nicht nach, im Gegenteil, mit zunehmender Spieldauer wurde der Leistungsunterschied an diesem Abend immer deutlicher. Und so stand am Ende ein sehr eindrucksvoller Heimsieg der die Erste in der Tabelle weit nach vorne bringt. Damit führt sie nun aktuell das breite Mittelfeld der Liga an und das Ziel Klassenerhalt ist auch in dieser Saison bereits wieder frühzeitig erreicht.

1. DC Hochsträß II

Gegen den Tabellenvorletzten aus Bad Waldsee war die Vorgabe ganz klar ein Heimsieg, schließlich müssen noch einige Punkte auf das Konto will die Zweite doch noch den Aufstieg in die Bezirksoberliga schaffen. Und so begann sie sehr stark gegen anfangs noch gut mithaltende Gäste. Aber früh war klar, dass der Sieger an dem Abend nur Hochsträß heißen kann. Sehr routiniert und auf gutem Niveau stabil spielend gewann die Zweite Satz um Satz und konnte so den deutlichen Heimsieg relativ früh sichern. Diesen Schwung gilt es nun auch mitzunehmen in das nächste Heimspiel in dem es gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg geht.

1. DC Hochsträß III

Gegen den ungeschlagenen Tabellenprimus zeigte die Dritte eine solide Leistung auf gutem Niveau, konnte in den entscheidenden Momenten aber leider nicht die Checkouts setzen und musste sich so letztlich auch verdient geschlagen geben. Speziell die Auftakteinzel waren allesamt auf Augenhöhe und wurden teilweise nur im Decider knapp verloren. Dies war aber symbolisch für den weiteren Spielverlauf, in dem meist Allmendingen das bessere Ende für sich hatte. Diese Niederlage gegen den designierten Meister ist aber kein Beinbruch und wird die Dritte nicht allzu sehr aus der Bahn bringen.

1. DC Hochsträß IV

Einen richtigen Big Point setzte die Vierte beim Tabellenzweiten in Reutlingen. Gegen den Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze wollte die Vierte unbedingt zeigen, dass sie das bessere Team sind. Aber Reutlingen steht nun mal auch nicht zu Unrecht oben in der Tabelle und so war von Beginn an klar, dass wird ein hartes Stück Arbeit an diesem Abend. Dass es Reutlingen unserer Vierten natürlich nicht leicht machen würde und erwartungsgemäß ihre besten Spieler mit Anwurfrecht aufstellen würde war ebenfalls klar. So startete das Spiel ausgeglichen in den ersten Einzelpartien. Der Knackpunkt kam zur Mitte des Spiels als die Vierte beide Doppel gewinnen konnte. Speziell im zweiten Doppel, gegen den Anwurf und gegen die Topspieler des Gegners, schaffte die Vierte das so wichtige Break zur Führung. Diese galt es aber nun in den kommenden Einzeln auch zu verteidigen und so den wichtigen Auswärtssieg auch einzufahren. Nun musste sich die Vierte schwer behaupten, denn Reutlingen wollte sich das Break natürlich schnell wieder zurückholen. Aber auch hier zeigte die Vierte eine wirklich tolle mentale Leistung als sie nach einem fast schon verloren geglaubten Satz doch noch den Sieg holen und damit die Führung weiter behaupten konnte. Beflügelt von diesem starken Comeback schaffte es die Vierte auch die restlichen Einzel allesamt ausgeglichen zu gestalten und somit auch den knappen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen. Mit diesem Big Point hat die Vierte ein echtes Ausrufezeichen im Kampf um den Aufstieg gesetzt und ihre Ansprüche auch sehr eindrucksvoll untermauert.

1. DC Hochsträß V

Beim Tabellenletzten in Munderkingen tat sich die Fünfte über lange Phasen des Spiels sehr schwer und kam gerade zu Beginn des Spiels überhaupt nicht richtig in Schwung. Erst mit den Doppeln konnte die Fünfte die Partie ausgleichen und musste sich auch hinten raus nochmal ordentlich steigern um den anvisierten Auswärtssieg dann doch noch klarzumachen. Am Ende schaffte sie dies dann aber doch noch und konnte die Punkte auch verdient mit auf die Heimreise nehmen.

Ergebnisse:

  • DOC Untersulmentingen 3 - 1. DC Hochsträß 1 1:9
    Highlights:
    • Patrick Rießland Highscore 180
    • Dragomir Balenovic Highscore 180
  • 1. DC Hochsträß 2 – DC Moskitos Ertingen 2 2:8
    Highlights:
    • Thomas Stoll Highscore 180

Berichte:

In dieser Woche stand für unsere verbliebenen Mannschaften der Pokal auf dem Spielplan. Erfreulicherweise konnte sich unsere erste Mannschaft für die nächste Pokalrunde qualifizieren.

1. DC Hochsträß I

Erwartungsgemäß und auch sehr routiniert konnte sich die Erste beim zwei Klassen tiefer spielenden Gegner aus Untersulmentingen durchsetzen. Hier muss man aber auch die Leistung des Gegners durchaus anerkennen, denn diese haben ein sehr ordentliches Niveau gespielt. Aber letzten Endes konnte die Erste immer noch eine Schippe drauflegen und so ein sehr deutliches Ergebnis einfahren und damit auch den Einzug in die nächste Pokalrunde klarmachen.

1. DC Hochsträß II

Gegen sehr stark aufspielende Gegner aus Ertingen hatte die Zweite an diesem Abend nur anfangs noch was entgegenzusetzen. Mit zunehmender Spieldauer wurde Ertingen immer stärker und spielte weiterhin stark auf. Mit diesem Niveau konnte die Zweite dann nicht mehr mithalten und musste sich leider geschlagen geben. Die Niederlage geht definitiv in Ordnung fiel aber unterm Strich etwas zu hoch aus.

Ergebnisse:

  • DC Schotte 1 - 1. DC Hochsträß 1 4:6
  • SV Niederhofen 1 - 1. DC Hochsträß 2 6:4
    Highlights:
    • Thomas Bergel Highscore 180, Shortgame 18
  • 1. DC Hochsträß 5 - 1. DC Hochsträß 3 4:6
    Highlights:
    • Michele Riedmüller Highfinish 117
    • Kevin Walker Shortgame 18
  • 1. DC Hochsträß 4 – FC Schelklingen/Alb 1 8:2
    Highlights:
    • Phillipp Buschow Highfinish 136, Shortgame 18
    • Felix Junginger Highfinish 111

Berichte:

Nach einer sehr kurzen Winterpause warteten zum Auftakt der Rückrunde für einige unserer Mannschaften gleich richtige Topteams der Liga. Hochmotiviert und mit einigen personellen Veränderungen starteten unsere Mannschaften aber allesamt mit sehr guten Leistungen in die Rückrunde und setzten erfreulicherweise auch gleich zu Beginn sehr große Ausrufezeichen.

1. DC Hochsträß I

Die Erste hatte zu Beginn der Rückrunde mit Ravensburg den amtierenden Meister vor der Brust. Eine denkbar schwere Aufgabe die die Erste aber hervorragend meisterte. Die Auftakteinzel waren auf sehr hohem Niveau alle ausgeglichen und so ging es unentschieden in die Doppel. Und waren diese in der Vorrunde noch ein Schwachpunkt, so zeigte sich die Erste dieses Mal von ganz anderer Seite. Beide Doppel wurden sehr souverän gewonnen und damit auch der Grundstein gelegt für den weiteren Spielverlauf. Mit dieser Führung im Rücken und der Tatsache Zählbares mit auf die Heimreise nehmen zu können ging die Erste in die abschließenden Einzel. Auch diese Partien waren sehr hart umkämpft, aber angesichts des knappen Spielstandes sehr von großer Nervosität geprägt. So musste die Entscheidung wirklich bis zum letzten Einzel warten. Und hier war die Spannung dann auf dem Höhepunkt, denn es gab Doubletrouble auf beiden Seiten. Man konnte schon den Eindruck gewinnen, dass niemand den entscheidenden Checkout machen will. Dann aber, nach etlichen ausgelassen Matchdarts schaffte es die Erste schließlich doch noch und setzte den entscheidenden Check zum zwar knappen aber wirklich verdienten Auswärtssieg beim Vorjahresmeister. Ein absolut gelungener Höhepunkt zum Auftakt in die Rückrunde.

1. DC Hochsträß II

Auch die Zweite musste gleich zu Beginn der Rückrunde eine wirklich große Herausforderung meistern und beim ungeschlagenen Klassenprimus aus Niederhofen antreten. Im Hinterkopf war noch die deutliche Niederlage aus der Hinrunde und der Wille diese unbedingt ausmerzen zu wollen. Entsprechend motiviert und auch personell verstärkt ging die Zweite in dieses hochklassige Spiel. Sämtliche Matches waren allesamt absolut auf Augenhöhe und hätten durchaus in die eine oder andere Richtung ausgehen können. Das spiegelt sich auch in der ausgeglichenen Bilanz der Einzel wider, denn hier war der Stand Unentschieden. Letztlich gaben die Doppel den Ausschlag in der Partie, und diese wurden leider beide denkbar knapp verloren. Auch hier war für beide Mannschaften der Sieg drin, denn beide hatten Checkdarts, allerdings kam es an dem Abend leider so, dass Niederhofen die Momente auf ihrer Seite hatte und die entscheidenden Checks machte. So musste sich die Zweite am Ende denkbar knapp und auch unglücklich geschlagen geben. Aber mit dieser Leistung ist der Zweiten sehr viel zuzutrauen was die weitere Rückrunde angeht.

1. DC Hochsträß III und V

Im internen Kreisligaduell zwischen der Dritten und der Fünften entwickelte sich ein spannendes und auch gutes Spiel. Wer vor der Partie noch gedacht hat, dass wird eine klare Angelegenheit für die Dritte, der hatte die Rechnung ohne die Fünfte gemacht. Diese wollte sich auf jeden Fall so teuer wie möglich verkaufen, was ihr auch gelungen ist. Die ersten Einzel waren absolut auf Augenhöhe und auch vom Verlauf her sehr ausgeglichen. Im Gleichschritt ging es in die Doppel und hier konnte die Fünfte beide Doppel gewinnen. Damit war ein Punktgewinn in absolute Reichweite gerückt. Nun war es allerdings an der Dritten ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Und dies würde angesichts des Rückenwindes der Fünften durch die gewonnen Doppel nicht leicht werden. Und so waren dann auch fast alle Einzel hinten raus sehr umkämpft und auch eng vom Verlauf her, aber die Dritte schaffte doch noch die Wende und konnte alle Einzel gewinnen und damit auch den sehr knappen Sieg einfahren. Unterm Strich eine gute Leistung beider Mannschaften die Lust auf mehr macht was die restliche Rückrunde angeht.

1. DC Hochsträß IV

Gegen die sehr sympathischen Gäste aus Schelklingen zeigte die Vierte von Beginn an wer der Herr im Haus ist. Sehr konzentriert und auch absolut souverän ging Satz um Satz an die Vierte. Und erst als die Partie bereits zu Gunsten der Vierten entschieden war ließ die Konzentration etwas nach und so konnten die Gäste hinten raus das Ergebnis noch etwas freundlicher gestalten. Mit diesem sehr deutlichen Heimsieg untermauerte die Vierte ihre Ansprüche auf einen Aufstiegsplatz sehr eindrucksvoll.